AKTUELLES
JUSTICE
• |
Am 18.11. veröffentlicht das visionäre,
Grammy-nominierte Electronica-Duo Justice sein drittes Album. “Woman”
heißt der neue Longplayer von Xavier de Rosnay und Gaspard Augé, der
Nachfolger ihres 2011 erschienenen “Audio, Video, Disco”.
|
• |
10
Tracks mit Features einiger handerlesener Kollaborateure zählt “Woman”,
darunter auch der epische erste Outtake “Safe And Sound”, für den
Justice mit dem London Contemporary Orchestra zusammenarbeiteten. Die
beiden Visionäre hatten schließlich schon immer eine Vorliebe für
abwechslungs- und facettenreiche Songs.
|
• |
So
auch die vergangene Woche enthüllte, zweite Auskopplung “Randy”, eines
dieser zweischneidigen Schwerter, bei denen Gegensätze sich anziehen,
von rauen Maschinensounds, über Morgan Phalens sanfte Pop-Vocals, bis
hin zum orchestralen Höhepunkt –
hier zu hören.
|
|
|
|  |
|
RANDY NEWMAN
• |
Ganze fünf
Dekaden umspannte die beispiellose Karriere des US-Ausnahmemusikers
Randy Newman, der am morgigen Freitag eine 4LP-Edition seiner beliebten
“Songbook”-Reihe veröffentlicht, die sowohl Vol. 1 und Vol. 2 als auch
das brandneue Vol. 3 enthalten wird. Damit ist die Songbook-Reihe nun
vollständig und abgeschlossen.
|
• |
“Die Songbook-Alben entledigen die regulären Alben der großen Orchestrierung und lassen Newman allein am Piano zurück, der Songs aus der ganzen Spanne seiner
Karriere singt… dreiminütige Meisterwerke aus einem halben Jahrhundert.” (Time Out NY)
|
• |
“The
Randy Newman Songbook Vol. 3” erscheint zudem als Stand Alone-CD und
als Download. Zusätzlich zum Repertoire, das in thematisch angepasster
Reihenfolge in der Box ist, werden vier weitere Bonustracks aus den
Sessions mitgegeben.
|
|
|
|
|
|  |
|
DEVENDRA BANHART
• |
Diesen
Freitag erscheint der neue Longplayer des amerikanisch-venezolanischen
Multitalents Devendra Banhart. Mit von der Partie waren seine
langjährigen Wegbegleiter Noah Georgeson und Josiah Steinbrick, die auch
beim letzten Album “Mala” (2013) mitwirkten.
|
• |
“Mr. Banhart ist ein begabter Fantast, der Spinnennetze aus akustischen Gitarren und Gesang webt
”, schreibt die New York Times über den Singer/Songwriter,
Gitarristen und Künstler, der auch mit seinen unverwechselbaren,
minutiös kolorierten und oftmals geheimnisvollen Zeichnungen rund um die
Welt Erfolg hat.
|
• |
“Ape In Pink Marble” heißt das
neueste musikalische Werk Banharts, das mit 13 Tracks auf voller Länge
überzeugt, allem voran der erste Album-Track “Middle Names” sowie der
kürzlich enthüllte Song “Saturday Night”.
|
|
|
|  |
|
ERIC SAADE
• |
Der
schwedische Multiplatin-Superstar Eric Saade hat seine neue Single
“Wide Awake” in die Remix-Schmiede des russischen Producer- und DJ-Duos
Filatov & Karas gegeben und erneut stehen alle Vorzeichen auf einen
neuen Megahit. Mit dabei ein gewisser Gustaf Norén, der frühere
Frontmann von Mando Diao.
|
• |
Filatov & Karas landeten in diesem Jahr
bereits mit ihrem Remix von Imanys “Don’t Be So Shy” einen absoluten
Sommerhit: Der Track thronte über 10 Wochen lang auf Platz #1 der
deutschen Single-Charts und generierte im Zuge dessen über 62 Mio.
Spotify-Streams.
|
• |
Letzte Woche erschien der hypnotische Club-Remix von “Wide Awake”. Hier gibt es den ‘Wachmacher’ im offiziellen Musikvideo zu hören und zu sehen.
|
|
|
|  |
|
MY CHEMICAL ROMANCE
• |
Es
war das Album der ‘00er Jahre. 2006 veröffentlichten My Chemical
Romance ihr mit Doppelplatin ausgezeichnetes Kultalbum “The Black
Parade” – inklusive des Multiplatin-Überhits “Welcome To The Black
Parade” – das ein ganzes Genre definiert hat.
|
• |
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum erscheint
morgen die überragende “The Black Parade / Living With
Ghosts”-Anniversary Edition mit elf weiteren, bisher unveröffentlichten
Demos und Outtakes der originalen Recording Sessions, aufgenommen an der
Seite von Produzent Rob Cavallo.
|
• |
Darunter
befindet sich neben “The Five Of Us Are Dying” auch eine frühe Version
von “Welcome To The Black Parade” sowie Demos der Albumtracks “Mama”,
“Disenchanted” und zwei Versionen von “House Of Wolves”.
|
|
|
|  |
|
GTA
• |
Julio
Mejia und Matt Toth veröffentlichen am 07.10. ihr neues Album “Good
Times Ahead” und kehren mit neuem Outtake zurück – im Gepäck ihr
momentaner Lieblingsrapper Vince Staples. Diese Woche starteten GTA ihre
großangelegte Amerika-Tour.
|
• |
“Little Bit Of This” heißt der neue Song des
aus Miami stammenden Producer-Duos, das bereits Acts wie Rihanna, Calvin
Harris oder Tiësto auf Tour supportete. Der Song ist der dritte Vorbote
ihres selbstbetitelten Debütalbums und folgt auf “Get It All” (über 2,5
Mio. Streams) und “Feel It feat. Tunji Ige” (knapp 1 Mio. Streams).
|
• |
Unabhängig
jeglicher Genre-Vorgaben machen sich GTA derzeit mit ihren gut
gelaunten, klanglich raffinierten Produktionen einen ausgezeichneten
Namen, frei nach dem Motto: Hauptsache der Vibe stimmt.
|
|
|
|  |
|
• |
Sie
sind das neueste Signing von Warner Music Nashville: Mit ihrem
unverkennbaren, zeitgenössischen Mix aus Tejano Musik, Rockabilly, Blues
und Rock’n’Roll lassen The Last Bandoleros derzeit die Puppen tanzen.
Diese Woche erschien sogleich ihre sechs Tracks starke Debüt-EP. Ihr
Debütalbum wird Anfang 2017 erwartet.
|
• |
Schon
auf ihrer ersten Single “Where Do You Go” zeigte das Tex-Mex-Quartett
mit welch unbeschreiblicher Energie und Leidenschaft sie bei der Sache
sind.
Hier eine mitreißende Live-Performance des Songs bei Jimmy Kimmel.
|
• |
The Last Bandoleros erinnern in ihren
wunderschön melodischen Kompositionen ebenso an die Beatles wie auch an
die Everly Brothers, gepaart mit einer gewissen Punk-Attitüde: “Wir sind anders”, fasst Bassist Diego Navaira zusammen.
|
|
|
 |
TOUR DER WOCHE
|
|
In
ihrer Heimat Dänemark sind Esben Andersen und Pernille Smith-Sivertsen
bei weitem keine Unbekannten in der Elektro-Pop-Szene. Früher als
Rangleklods bekannt, reisten Blondage mit ihrer Musik um den Globus. Im
Zuge der Umgestaltung ihrer künstlerischen Vision, benannte sich das Duo
im Frühjahr um und feiert auch damit große Erfolge.
Der neue Klang von Blondage ist kraftvoll und
auf dem Punkt: Abwechselnde Gesangseinlagen, prägnante Synthesizer,
kristallklare Refrains und dazu verspielte Samples und Percussions, die
auch in den Medien großen Anklang finden – “sie haben wahrlich ihren
eigenen, einzigartigen Sound gefunden” (Noisey).
Letzte
Woche erst veröffentlichten sie ihre selbstbetitelte Debüt-EP. Im
Dezember präsentieren Blondage ihre Symbiose aus Live-Konzert und
elektronischen DJ-Set hierzulande live.
03.12. Köln, Artheater
04.12. München, Kranhalle
06.12. Berlin, Musik & Frieden
07.12. Hamburg, Molotow
Post a Comment