|
|
|
 |
Christina Stürmer veröffentlicht ihr neues Album "Seite an Seite" |
 |
Ein Christina Stürmer-Album
lebt stets von großartigen Songeinfällen, überbordender Musikalität,
lebensnahen Lyrics und dem sensiblen Gespür für Zwischentöne. Dinge, die
auch beim inzwischen neunten (!) Studioalbum auf der Habenseite stehen.
Und trotzdem gleicht „Seite an Seite“ einem
Quantensprung: 13 Songs, die noch nie so nah an Herz und Hirn waren; ein
energiestrotzendes Statement, dass der Blick nach vorn gerichtet ist,
dass sich hier niemand auf seine alten Hits beschränken oder gar
wiederholen will. Obwohl das Vorgängeralbum keine drei Jahre her ist,
zeigt sich Christina Stürmer deutlich gereift, ein Stück erwachsener. Das Leichte, das Luftige, das Optimistische hat sie sich dennoch bewahrt.
Vom ersten Ton an überzeugt Christina Stürmer
mit Qualitätsmerkmalen, für die sie seit mindestens zwölf Jahren
gekannt und geschätzt wird: Vielschichtige Kompositionen,
detailverliebte Arrangements, nachvollziehbare Texte, der gekonnte
Wechsel zwischen leisen und lauteren Tönen. Zeitlos und dennoch am Puls
der Zeit. Lieder, die von unwiderstehlichen Hooklines profitieren, aber
genauso im Singer/Songwriter-Kontext bestehen können. Qualitativ auf
höchstem Niveau, doch gleichzeitig durchzogen von diesem einfachen
Pop-Appeal, mit dem Mehrheiten abgeholt werden. Songs, die sich zuerst
in den Gehörgängen einnisten, und von dort schnurstracks in Richtung
Herz marschieren. Auf „Seite an Seite“ präsentiert sich Christina Stürmer zugleich stark und verletzlich, kraftvoll und sanft, ohne Schnörkel und doch artifiziell.
Um Christina Stürmers
Karriere zu beschreiben, braucht es etliche Superlativen. In nüchternen
Zahlen klingt es so: Fast zwei Millionen verkaufte Tonträger, 14
Platin- (darunter einmal 4-Fach, zweimal 3-fach und dreimal 2-fach) und
acht Goldauszeichnungen (darunter einmal 3-fach), zehn Amadeus Awards, zwei ECHOs und unzählige weitere Preise, erst im letzten Jahr kam noch der Bambi hinzu. Sie sang mit Jon Bon Jovi vor 200.000 Menschen im Duett und steht schon seit sechs Jahren als Wachsfigur im Madame Tussauds in Wien.
Dabei hat Christina Stürmer
kein Erfolgsgeheimnis, oder falls es eins ist: Sie verstellt sich
nicht, sie schlüpft in keine Rollen, verfolgt kein am Reißbrett
entstandenes Image. Christina Stürmer ist ungekünstelt,
echt, authentisch, nahbar. Sie begegnet ihrem Publikum auf Augenhöhe.
Dinge, die eigentlich selbstverständlich sind und trotzdem immer
seltener werden. Christina ist der Gegenentwurf zu Scheinwelten und Marketingstrategien.
Authentisch
sind auch ihre Songs. Sehr persönliche Themen, die man jedoch stets auf
seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse herunterbrechen kann. Ihre
Lieder machen Mut, Hoffnung, appellieren, nicht aufzugeben,
durchzuhalten, an seine Träume zu glauben („Träum weiter“, „Zeppelinherz“, „Immer weiter“) und handeln von Zusammenhalt und was es ausmacht, ein Mensch zu sein („Seite an Seite“, „Ein Teil von mir“). Sie rufen auf, dem Hamsterrad zu entfliehen, innezuhalten oder abzuschalten („Astronaut“, „Neue Farben“, „Tanzen“). Das Gänsehaut machende „Du fehlst hier“ thematisiert Verlust und Trauer, „Niemals mehr für immer“ erzählt vom Ende einer Liebe. Und es gibt fabelhafte Liebeserklärungen und Sympathiebekundungen wie „Katapult“ und „Tragflächen“. Oder wie in „Leicht sein“ – die Hymne auf jemanden, der aus einem Herbst einen Frühling machen kann.
Der
überall spürbare Optimismus sowie die Eingängigkeit der Songs bilden
den roten Faden des Albums, das durchaus eine berauschende Wirkung hat.
Sie steigt schnell in den Kopf und in die Seele. Dort erzeugt sie
Gefühle von Schwerelosigkeit und das heftige Verlangen, die ganze Welt
umarmen zu wollen.
http://www.christinastuermer.at/
https://www.facebook.com/christinastuermer
http://www.universal-music.de/christina-stuermer/home
|
|
|
|
|
 |
 |
|
The Strumbellas
|
 |
The Strumbellas präsentieren ihr neues Album "Hope" |
 |
Am Freitag, den 22. April erscheint mit „Hope“ das neue Album der kanadischen Folkrock-Band The Strumbellas in digitaler Form. Ihre erste hierzulande veröffentlichte Single „Spirits“
ist schon jetzt auf dem besten Weg einer der Sommerhits 2016 zu werden –
bei Spotify verzeichnet der Song bereits über 13 Millionen Streams!
Schon beim ersten Hören begeistert der Song mit mehrstimmigen Gesängen,
einer enorm eingängig-tanzbaren Melodie à la Mumford & Sons und einem catchy Refrain, den man so schnell nicht wieder loswird.
Hier gibt es das Video zu „Spirits“ zu sehen
In
ihrer Heimat Kanada haben sich die Strumbellas bereits mit ihren ersten
beiden Longplayern eine beachtliche Fangemeinde und diverse Awards (u.
a. JUNO-Award) erspielt, nun erscheint mit „Hope“ nach „My Father and the Hunter“ (2012) und „We Still Move on Dance Floors“ (2013) endlich auch in hiesigen Gefilden ein Album des Sextetts aus Toronto.
Sänger Simon Ward, Violinistin Isabel Ritchie, Gitarrist Jon Hembrey, Bassist Darryl James und die Multi-Instrumentalisten David Ritter und Jeremy Drury nahmen „Hope“ gemeinsam mit dem renommierten Produzenten Dave Schiffman (Johnny Cash, Haim, Weezer) im Lincoln County Social Club in Toronto auf. Wenn die begeisterte Reaktion auf die erste Single „Spirits“ auch nur ein kleiner Anhaltspunkt für weitere Entwicklungen ist, dann dürfte klar sein: „Hope“ ist das Album, mit dem die Strumbellas auch international den Durchbruch schaffen.
Physisch erscheint „Hope“ in Deutschland am 20. Mai als Jewel Case-CD und auf Vinyl. Zeitgleich steht die Band zwischen dem 23. und 27. Mai für Interviews zur Verfügung und wird Ende Mai bei Circus HalliGalli live performen.
Weitere Infos unter: http://www.thestrumbellas.ca/ http://www.universal-music.de/the-strumbellas/home https://www.facebook.com/thestrumbellas https://www.instagram.com/thestrumbellas/
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Silly
|
 |
Silly veröffentlichen ihre neue Single "Kampflos" aus dem kommenden Album "Wutfänger" |
 |
"Wutfänger" ist das dritte Album unserer Band Silly
in der Konstellation die nun seit mehr als zehn Jahren existiert. Als
wir den Titel "Kampflos" schrieben, saßen wir am Klavier und die Idee
für Text und Musik sind miteinander entstanden und wurden quasi als
Zwillinge geboren. "Kampflos" ist ein ganz klarer „Anti-Kriegs-Song“.
Wir
leben in einer Zeit, in der einem kleinen Teil der Welt unmerklich klar
wird, wie es dem großen Ganzen geht. Wir leben in Frieden, seit vielen
Jahrzehnten und das ist in der heutigen Welt eines der größten
Luxusgüter die man haben darf. Wir wünschen uns dies für unsere Kinder
und deren Kindeskinder, aber vor allem auch für den Rest der Welt. Krieg
ist immer eine Frage der Macht aber vor allem geht es im Krieg um Geld.
Menschlichkeit und Liebe bleiben auf der Strecke, denn wo Krieg herrscht kann die Liebe nicht mehr existieren. Nachhaltiges Leben setzt ein friedliches Miteinander voraus, und das braucht Toleranz.
Das Video zu "Kampflos" gibt es hier zu sehen http://www.universal-music.de/silly/home
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Beatrice Egli
|
 |
Beatrice Egli - Die große Show der Träume und ein traumhafter Charteinstieg |
 |
Jeder, der sich auch nur flüchtig mit Beatrice Egli auseinandergesetzt hat, weiß um ihre Musikalität und Ausstrahlung. Dass „Kick im Augenblick“, ihr am 08. April veröffentlichtes Album, nun direkt auf Platz 3 der deutschen Albumcharts eingestiegen ist, zeigt ein weiteres Mal eindrucksvoll den Status den Beatrice mittlerweile in der deutschen Schlagerszene erreicht hat.
Alle, die sich von Beatrice noch nicht haben verzaubern lassen, sollten dies dringend nachholen. Die Möglichkeit dazu bietet sich am 04. Juni 2016 um 20:15 Uhr im Ersten bei der zweiten Ausgabe ihrer eigenen Prime-Time-Show „Beatrice Egli – Die große Show der Träume“, in der Beatrice neben den vielen noch unbekannten Talenten, auch namhafte Musikerkollegen wie beispielsweise Glasperlenspiel, Klubbb3 und Zucchero auf ihrer Bühne begrüßen darf.
http://www.universal-music.de/beatrice-egli/home
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Simonne Jones
|
 |
Simonne Jones veröffentlicht ihre erste Single "Gravity" |
 |
Simonne Jones ist wohl das, was man gemeinhin als Multitalent bezeichnet. Am kommenden Freitag, den 22. April veröffentlicht die 29-Jährige mit „Gravity“
ihre Debüt-Single, ihre Biografie liest sich aber nicht gerade wie die
einer musikalischen Newcomerin: die US-Amerikanerin kann nicht nur einen
Abschluss in biomedizinischer Forschung und bildender Kunst vorweisen,
sie studierte auch Biologie und Kunstgeschichte im Nebenfach. Außerdem
beherrscht Simonne Jones, die schon als Gelegenheitsmodel, Schauspielerin, Komponistin und in der Aids-Forschung tätig war und 2013 das Cover des Missy Magazins
zierte, ein vielfältiges musikalisches Repertoire: mit zehn Jahren
komponierte sie ihr erstes Stück, sie spielt Klavier, Gitarre, Bass,
Schlagzeug und Sitar und brachte sich nicht nur bei, wie sie ihre
Instrumente in DIY-Manier selbst zusammenbaut, sondern auch wie sie ihre
Songs mit Ableton und Co. in Eigenregie produziert.
Hier gibt es das Video zu „Gravity“ zu sehen
Dank
ihrer emotionalen Tiefe, ihres Stimmumfangs und ihrer einnehmenden
Bühnenpräsenz erkannte auch die kanadische Electro-Clash-Ikone Peaches Simonnes Talent sofort und half ihrem Protegé dabei, ihre musikalische Identität zu finden.
Beeinflusst wird Simonnes Musik eigenen Aussagen zufolge von PJ Harvey, Nine Inch Nails, Depeche Mode und den Einstürzenden Neubauten und ist getrieben von der Neugierde, die Mysterien des Universums zu erforschen. Auf ihrer ersten Single „Gravity“
schafft die in Los Angeles geborene Musikerin eine faszinierende
Symbiose zwischen ihrem naturwissenschaftlichen Background und
eingängig-cleverem Electro-Pop.
+++ Simonne Jones steht für Interviews zur Verfügung +++
Simonne Jones live: 07.05.2016 Hamburg – Nachtasyl 30.07.2016 Berlin – Yo Sissy Festival
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/simonnejonesofficial https://www.instagram.com/simonnejones/
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Sara Hartman
|
 |
Sara Hartman veröffentlicht ihre Debüt-EP "Satellite" |
 |
Vor anderthalb Jahren ist die US-Amerikanerin Sara Hartman
von den Hamptons nach Berlin gezogen, um hier ihren Traum vom
Musikerinnen-Dasein zu verwirklichen. In Zusammenarbeit mit dem
Produzenten Tobias Kuhn flossen ihre Erfahrungen fernab ihrer Heimat nun in die Debüt-EP „Satellite“, die am kommenden Freitag, den 22. April veröffentlicht wird und neben dem Titeltrack die Songs „Monster Lead Me Home“, „Stranger In A Room” und „Two Feet Off The Ground” umfasst.
Hier gibt es das Video zu „Monster Lead Me Home“ zu sehen
Was die Musik von Sara Hartman
so besonders macht? Crispy elektronische Sounds und sehr viel warme,
analoge Instrumentierung. Dazu eine Stimme, die man schon nach dem
ersten Hören nicht mehr loswird – die gerade einmal 20-Jährige erzählt
von Geistern, Monstern, Satelliten. Und das bereits jetzt mehr als
erfolgreich, wie über 15 Millionen Spotify-Streams eindrucksvoll
belegen.
Hier gibt es den Clip zu Saras Cover von Jamie XX‘ „Stranger In A Room“ zu sehen
So
ist es auch nicht verwunderlich, dass die Exil-New Yorkerin mit der
beeindruckenden Lockenmähne noch vor der Veröffentlichung eines
Debütalbums bereits auf den ganz großen Bühnen stand. Sie eröffnete
unter anderem die Konzerte der Welttournee von Ellie Goulding – spätestens ab diesem Punkt verbreiteten sich ihre wenigen schon im Netz verfügbaren Stücke wie ein Lauffeuer.
Sara Hartmans
Art, Geschichten über waghalsige Sprachbilder zu transportieren, wird
uns auch noch den Rest des Jahres und mit ihrem im September
erscheinenden Debütalbum in ihren Bann ziehen.
++ Morgen
wird Sara Hartman im Rahmen der Vertigo Night auf der Bühne des
Berliner Schwuz live zu sehen sein, für Interviews steht sie zur
Verfügung. +++
Weitere Infos unter: http://www.sara-hartman.com/ https://www.facebook.com/sarahartmanmusic/ https://www.instagram.com/sarahartmanmusic/
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Let's Dance
|
 |
Let's Dance - Das Tanzalbum 2016 als Doppel-CD & DVD erhältlich |
 |
Es ist wieder soweit. Let’s Dance
geht in die 9. Runde – und das natürlich mit passendem Soundtrack. Die
aktuellsten Hits und die schönsten Tanzklassiker aus der Show gibt es
auf Let’s Dance – Das Tanzalbum 2016. Von Rumba bis Quickstep, von Tango bis Hip Hop: Hier kommt jeder Tanzliebhaber auf seine Kosten!
Die Chartstürmer der Stunde Louane, Matt Simons, Mark Forster, Alvaro Soler & Jennifer Lopez & Hozier treffen auf Robbie Williams, Bruno Mars, Kate Winslet, ABBA oder Max Raabe.
Egal ob zur bevorstehenden Party, zur Hochzeitsfeier oder zu anderen
Events, mit dieser CD bleibt kein Bein still. Für diejenigen, die vorher
ihre Tanzfähigkeiten verbessern wollen, zeigt Ihnen die Meisterin vom
Fach höchstpersönlich, wie das geht: Obendrauf gibt es diesmal eine DVD,
auf der Jurorin & Tänzerin Motsi Mabuse die beliebtesten Tanzschritte erklärt. Fünf, Sechs, Sieben, Acht… Let’s Dance.
Hier gibt es einen Trailer zu sehen
Let’s Dance – Das Tanzalbum 2016 ist als 2CD + DVD erhältlich
http://www.universal-music.de/lets-dance/home |
|
|
|
|
 |
|
|
Post a Comment